Jasmin Yavaser-Fayek STARLIFE BEAUTY

Nagelstudio, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Friseurin

Freistädter Straße 25

4040 Linz


Allgemeine Information

Nagellack ist persönlicher Ausdruck des eigenen Stils. Gelnägel können auch selbst gestaltet werden. Da die natürlichen Fingernägl weiter wachsen, müssen die Kunstnägel etwa alle 3-4 Wochen aufgefüllt werden.

Kosmetik will das Körperäußere verschönern und pflegen und ist abhängig vom jeweiligen Kulturverständnis eines Volkes. Experten raten dazu, gleich einen cremigen oder flüssigen Lidschatten zu verwenden. Kosmetik trägt zur Verschönerung und zum Wohlbefinden bei.

Zur Frisurengestaltung gehört jedoch nicht nur ein perfekter Haarschnitt. Die Haarfarbe eines Menschen hängt von der Menge der Pigmente ab, die in der Faserschicht der Haare enthalten sind. Ist die Frisur fertig, stabilisieren der Frisör sie meist mit Gel, Wachs oder Haarspray.


Allgemeine Information zu Nagelstudio, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Friseurin

Nagelstudio

Ein Nagelstudio ist ein Ort, an dem Fingernägel professionell gepflegt und gestaltet werden. Hier sind einige Aufgaben und Tätigkeiten, die in einem Nagelstudio durchgeführt werden:

  • Fingernägel verschönern: NageldesignerInnen bearbeiten entweder die Naturnägel der KundInnen oder stellen neue Nägel her, z.B. aus Acryl. Nach einer ausführlichen Beratung und der Besprechung der Kundenwünsche pflegen sie die Hände, feilen und polieren die Fingernägel.
  • Gestaltungstechniken: FingernageldesignerInnen wenden verschiedene Techniken an, wie das Lackieren der Nägel, das künstliche Verlängern mit Gels oder Acryl und das Anbringen von Nagelschmuck.
  • Reparatur von Nägeln: Sie reparieren auch beschädigte Natur- und Kunstnägel.
  • Hygiene und Verkauf: Die Einhaltung von Hygienevorschriften und der Verkauf von Nagelpflegeprodukten gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich von FingernageldesignerInnen.

Insgesamt sind Nagelstudios Orte, an denen die Schönheit und Gesundheit der Fingernägel im Mittelpunkt stehen.

Kosmetik, Kosmetikstudio

Ein Kosmetikstudio ist ein Ort, an dem verschiedene kosmetische Behandlungen durchgeführt werden, um die Schönheit und Gesundheit der Haut zu fördern. Hier sind einige typische Tätigkeiten, die in einem Kosmetikstudio von KosmetikerInnen ausgeführt werden:

  • Hautpflege und Beratung: KosmetikerInnen beraten ihre KundInnen hinsichtlich Hautpflege und Schönheitsbehandlungen. Sie erstellen Hautdiagnosen (oft in Zusammenarbeit mit Hautärzten) und empfehlen passende Pflegeprodukte.
  • Entfernung von Gesichts- und Körperbehaarung: Das Entfernen von unerwünschter Gesichts- und Körperbehaarung (z. B. durch Waxing oder Sugaring) gehört zu den Aufgaben im Kosmetikstudio.
  • Gesichtsbehandlungen: KosmetikerInnen führen Gesichtsbehandlungen durch, wie z. B. Reinigung, Peeling, Masken und Massagen. Diese dienen der Pflege und Verschönerung der Gesichtshaut.
  • Nagelpflege: Nägel werden gereinigt, gefeilt und gepflegt. Maniküre und Pediküre sind ebenfalls Teil der Tätigkeiten.
  • Dekorative Kosmetik: KosmetikerInnen können sich bei der dekorativen Kosmetik kreativ austoben. Das Auftragen von Make-up und das Gestalten von Augenbrauen und Wimpern gehören dazu.
  • Verkauf von Kosmetikprodukten: Im Kosmetikstudio werden auch Pflege- und Kosmetikprodukte verkauft.

Insgesamt ist das Kosmetikstudio ein Ort, an dem die Schönheit und das Wohlbefinden der KundInnen im Mittelpunkt stehen.

Friseur

Ein Friseur, eine Friseurin ist ein Fachmann oder eine Fachfrau, der/die sich auf das Schneiden, Stylen und Pflegen von Haaren spezialisiert hat. Die Tätigkeiten eines Friseurs können je nach Art des Salons, der Spezialisierung und den Kundenwünschen variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie die folgenden Aufgaben:

  • Haarschnitt: Der Haarschnitt ist eine der grundlegenden Aufgaben eines Friseurs. Sie schneiden die Haare von Kunden in verschiedenen Stilen, Längen und Formen, je nach den Wünschen des Kunden und den Anforderungen des Haartyps.
  • Frisieren und Styling: Friseure frisieren und stylen Haare, um den gewünschten Look zu erzielen. Dies kann das Glätten, Locken, Föhnen oder Hochstecken der Haare umfassen.
  • Haarfarbe: Viele Friseure bieten auch Haarfärbungen an. Sie können Kunden beraten, welche Farben zu ihrem Teint und ihren Wünschen passen, und dann die gewählte Haarfarbe auftragen.
  • Dauerwelle: Friseure können Dauerwellen oder Lockenwicklungen anwenden, um dauerhafte Locken oder Wellen in das Haar eines Kunden zu bringen.
  • 5. Haarpflege: Die Pflege der Haare ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit eines Friseurs. Dies kann das Waschen, Schneiden der Spitzen und das Auftragen von Pflegeprodukten wie Conditioner und Haarmasken umfassen.
  • Beratung: Friseure beraten ihre Kunden oft hinsichtlich der besten Frisuren und Haarpflegepraktiken, die zu ihrem Haartyp, Gesichtsform und Lebensstil passen.
  • Hygiene und Sicherheit: Friseure müssen sicherstellen, dass ihre Arbeitsumgebung und ihre Werkzeuge sauber und hygienisch sind, um die Gesundheit und Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten.
  • Trends und Schulung: Da die Haarmode und -trends sich ständig ändern, müssen Friseure sich regelmäßig weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihren Kunden moderne und zeitgemäße Stile anzubieten.

Die Arbeit eines Friseurs erfordert Fachwissen in Haarschnitttechniken, Styling und Haarpflege, kreatives Talent, Geduld und die Fähigkeit, effektiv mit Kunden zu kommunizieren. Friseure spielen eine wichtige Rolle dabei, Menschen zu helfen, ihr äußeres Erscheinungsbild zu verbessern und sich selbstbewusster zu fühlen. Sie arbeiten in Friseursalons, Schönheitssalons und Spa-Einrichtungen und bieten Dienstleistungen für Kunden jeden Alters und Geschlechts an.