Ing. Klaus Prüller Technisches Büro für Elektrotechnik, Dienstleistingen in der elektonischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

Roland-Rainerlaube 1b
4048 Puchenau

Gemeinde Puchenau im Bezirk Urfahr-Umgebung im Bundesland Oberösterreich in Österreich

Telefon: +43 732 221 11 7

Telefon: +43 676 418 94 73

Fax: +43 732 222 25 8

Mail: puchenau­@­tb-prueller­.at

Web:


Allgemeine Information zu Elektrotechniker, Elektriker, Installationstechnik in Puchenau / Urfahr-Umgebung / Mühlviertel / Oberösterreich

Das Themengebiet der "Elektro Technik" ist sehr vielschichtig. E-Herd ist die verkürzte Form von Elektroherd. Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik vereint Unternehmen und Institutionen sowie Experten und Interessenten aus dem gesamten Bereich der Elektrotechnik.

Die wesentlichen Eigenschaften, durch die sich eine moderne Heizung auszeichnet, sind umweltschonend, kostengünstig und zukunftssicher. Hochwertige Materialqualität und qualifizierte Facharbeiter sorgen für eine perfekte Installationstechnik. Installationstechniker beherrschen die erforderlichen Techniken der Metallbearbeitung und vor allem die Techniken der Bearbeitung und Verbindung von Rohren und des Rohrschutzes sowie der Rohrisolierung.

Elektriker unbd Elektrikerinnen planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen. Vom Auswechseln einer Glühbirne bis zur hochwertigen Komplettsanierung steht der Elektriker als kompetenter Partner zur Verfügung. Elektriker und Elektrikerinnen bietet umfassenden und kompetenten Service für alle Belange rund um die Elektrotechnik.

Installateure sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft vorsorgt werden. Sie planen und montieren die entsprechenden Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Installateure installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre Kunden über Energie sparende Techniken. Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation tätig.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken