Ing. Rudolf Rastl

Gassnerweg 1B
4820 Bad Ischl

Gemeinde Bad Ischl im Bezirk Gmunden im Bundesland Oberösterreich in Österreich

Telefon: +43 6132 235 76


Allgemeine Information zu Autohandel, Fahrschule, Autoteile, Ersatzteile in Roith / Bad Ischl / Gmunden / Traunviertel / Oberösterreich

Ein Unfallwagen ist ein Auto, das an einem Unfall beteiligt war. In der Regel werden Neuwagen von Autohäusern verkauft, die einen Vertrag mit einem Autohersteller geschlossen haben. Ein Auto ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug, das von einem Motor angetrieben wird und zur Beförderung von Personen und Frachtgütern dient.

Die Führerscheinuntersuchung führt der praktische Arzt durch, der Besuch beim Amtsarzt ist nur in den seltensten Fällen nötig. Die Führerscheinausbildung ist immer in einen theoretischen Teil und in einen praktischen Teil gegliedert. Die praktische Fahrprüfung kann nach der bestandenen Theorieprüfung und frühestens mit Erreichen des erforderlichen Mindestalters abgelegt werden.

Zahnriemen (Synchronriemen, Steuerriemen) vereinen die Eigenschaften einer Kette und eines Flachriemens. Der Kühler (Wasserkühler / Kühlmittelkühler) ist meist an der Front des Autos angebracht, wo der Fahrtwind das durchfließende Kühlmittel abkühlt. Autoersatzteile werden oft auch ohne Qualitätsverlust imNachbau angeboten.

Der Autohandel -allgemein auch KFZ-Handel genannt - präsentiert und verkauft neue oder gebrauchte Fahrzeuge (KFZ). Er informiert und berät Kunden über einzelne Modelle wie auch über das gesamte lieferbare Angebot an Fahrzeugen, mögliches Zubehör sowie Extras für das Auto.

Handel mit KFZ-Teilen wie Auspuff, Stoßdämpfer, Karosserieteile, Bremsscheiben, Scheinwerfer, Stoßstangen und andere KFZ-Ersatzteile für VW, Skoda, Ford, Audi, Hyundai, Renault, BMW, Seat, Peugeot, Kia, Fiat, Citroen, Mercedes, Opel, Nissan und andere Automarken. Die Autoteile können entweder von einer geeigneten Werkstatt oder je nach eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten selbst eingebaut werden.

In einer Fahrschule werden theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen eines Kraftfahrzeugs (KFZ) gelehrt. Es werden unterschiedliche Angebote (z.B. L17, Mopedausweis, B-Führerschein, A-Schein, LKW, usw.) für die Fahrausbildung angeboten, da die Bedürfnisse jedes einzelnen unterschiedlich sind. Fahrlehrer bringen ihren SchülerInnen das Bedienen und Fahren von Personen-, Lastkraftfahrzeugen oder Motorrädern bei. Im praktischen Unterricht (Fahrstunden) begleiten sie ihre SchülerInnen in den Ausbildungsfahrzeugen (PKW, LKW, Bus, Motorrad u. a.). Fahrschullehrer dürfen zu dem praktischen auch den theoretischen Unterricht (technische Grundlagen, Verkehrsvorschriften) in der Fahrschule abhalten.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken