Mag.ᵃ Krimhild König, MAS
Burgenlandstraße 13
4020 Linz
Gemeinde Linz im Bezirk Linz im Bundesland Oberösterreich in Österreich
Telefon: +43 699 817 57 151
Lebensbejahende Existenz und Wohlbefinden
Die Existenzanalyse ist eine von Viktor Frankl entwickelte spezifische Richtung der Gesprächs-Psychotherapie. Sie beinhaltet die Logotherapie als sinnorientierte Beratungs- und Behandlungsform.
In der Existenzanalyse werden die Bedingungen für ein sinnerfülltes Leben bearbeitet. Sie zielt darauf ab, dass der Mensch seine positiven Lebenskräfte nutzt, wo sein Wohlbefinden durch Leiden oder Störungen beeinträchtigt ist, um zu einer erfüllten lebensbejahenden Existenz zu gelangen.
Das Gespräch als wichtigste Methode wird dialogisch-begegnend geführt, die Wertschätzung der ganzen Person ist dabei eine Grundvoraussetzung.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist das Focusing, bei dem Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das richten, was Sie im Moment gerade in sich spüren. (mehr dazu unter: "Weitere Angebote & Links")
Mein besonderes Angebot liegt in der Anwendung künstlerisch-kreativer Methoden, bei denen ungeahnte Kräfte freigesetzt werden. Mit musikalischen, bildnerisch-künstlerischen Mitteln oder durch kreatives Schreiben finden Sie Zugang zu Ihren inneren Kraftquellen, stärken Ihr Selbstbewusstsein und erlangen Einsichten in Ihre Lebenszusammenhänge.
Diese künstlerische Arbeitsweise kommt dann zum Tragen, wenn Sie sich diesen Erfahrungen öffnen möchten.
- Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
- Psychotherapie für Erwachsene
- Psychotherapie für betagte Menschen
Allgemeine Information zu Psychotherapeutin (Existenzanalyse) in Waldegg / Linz / Linz-Wels / Oberösterreich
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.