Mag. Dr. Andreas Johann Hofer
Steinfeldstraße 6
4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting im Bezirk Wels Land im Bundesland Oberösterreich in Österreich
Allgemeine Information zu Unternehmensberater, Handelsagent in Wimsbach / Bad Wimsbach-Neydharting / Wels Land / Linz-Wels / Oberösterreich
Der Beratungserfolg hängt zu einem großen Teil vom Geschick des Beraters in der Phase der Erstellung der Diagnose bzw. systemischen Problemanalyse und Lösung sowie der Kommunikation der Ergebnisse ab. Unternehmensberatung soll die Fähigkeiten des Klienten steigern, aktuelle Probleme zu lösen und zukünftige Probleme bewältigen zu können. Der Unternehmensberatung obliegt die Verantwortung, mit den Klientinnen und Klienten zu klären, ob die Erfüllung des Klientenauftrages tatsächlich eine Problemlösung bewirken kann.
Die Handelsvertreter erstatten den Unternehmen, für die sie tätig sind, Bericht, erledigen die notwendigen Verwaltungsarbeiten wie firmeninterner Schriftverkehr, Aktualisierung der Kundenkartei und Ähnliches und nehmen neue Anweisungen entgegen. Handelsagenten beraten die Kunden, präsentieren verschiedene Produkte und besprechen mit den Kunden einzelne Waren bzw. das gesamte Warensortiment. Der Handelsvertreter ist im Wesentlichen frei in der Gestaltung seiner Tätigkeit und der Bestimmung seiner Arbeitszeit.
Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.
Handelsvertreter (Handelsagenten) sorgen dafür, dass die Produkte eines Betriebes in den Handel kommen und dort verkauft werden können. Dafür besuchen Handelsvertreter Großhandels- und Einzelhandelsbetriebe, die sie über das Angebot ihrer Firma informieren, präsentieren das Warensortiment, handeln Preise, Zahlungs- und Lieferbedingungen aus, gewähren Rabatte und sind oft auch für etwaige Reklamationen zuständig.
Handelsagent ist ein Beruf der als freies Gewerbe selbstständig ausgeübt wird. Handelsagenten sind im Bereich Vertrieb tätig. Sie bilden die Verbindung zwischen Herstellerbetrieben und Groß- und Einzelhandelsbetrieben und sorgen dafür, dass ein Produkt in die Geschäfte kommt und damit überhaupt erst verkauft werden kann. Sie planen, organisieren und führen selbstständig Beratungs- und Verkaufsgespräche mit ihren KundInnen.