seel.co.at steuer- und unternehmensberatung kg
Marktstraße 1
4813 Altmünster
Gemeinde Altmünster im Bezirk Gmunden im Bundesland Oberösterreich in Österreich
Telefon: +43 7612 893 71 7
Telefon: +43 664 536 28 22
Fax: +43 7612 893 71 9
Mail: gerlinde.seel@seel.co.at
Web: www.seel.co.at
Allgemeine Information zu psychologische Lebens- und Sozialberater, Unternehmensberatung in Altmünster am Traunsee / Gmunden / Traunviertel / Oberösterreich
Lebensberater müssen in Krisen und Entscheidungssituationen stärken, Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln, Menschen anleiten und konkrete Lösungen für Probleme erarbeiten. Vielfältige Problemsituationen zu meistern und klare, unmissverständliche Kommunikation in Gang zu bringen, ist einer der Tätigkeitsbereiche des "Lebens und Sozialberater". Der "Lebens und Sozialberater" berät und betreut professionell Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen.
Während des Beratungsprozesses ist eine sinnvolle Evaluierung angeraten. Unternehmensberater widmen sich auch der Entwicklung eines Problembewusstseins beim Klienten und bieten Hilfestellung bei der notwendigen Definition der Erwartungen des Kunden. Das Zusammenspiel von Kompetenzen bildet die Basis eines erfolgreichen Beratungsprozesses zum Nutzen des Unternehmens.
Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.
Für Unternehmensberater sind vier Beratungsgrundsätze wesentlich: die Unabhängigkeit des Unternehmensberaters von Dritten (insbesondere bei Entscheidungen über Lieferanten), die Objektivität der Beratung unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken, Kompetenz im jeweiligen Beratungsfeld und natürlich Vertraulichkeit über im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen über den Klienten. Die Beratung kann sich daher sowohl auf das Unternehmen als Ganzes als auch auf einzelne Unternehmensbereiche (z.B. Management, Rechnungs- oder Personalwesen, Marketing, EDV) beziehen.