Dr. Stephan Hametner

Volksfeststrasse 18/1a
4020 Linz

Gemeinde Linz im Bezirk Linz im Bundesland Oberösterreich in Österreich

Telefon: +43 699 110 90 78 9

Web:

Setting: Einzeln, Familien, Familienbrett, Systembrett, Gruppen, Paare, Strukturaufstellung, Team-Coaching, Team-Entwicklung, Team-Training

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch

  • Systemische Familientherapie (SF)
  • Ärger, Stress, Entspannung
  • Beziehung, Partnerschaft, Ehe
  • Bildung & Karriere, Bildungsberatung
  • diskursanalytische Methode
  • Entscheidungsfindung
  • Erwachsenenbildung
  • Familie, Stief-Familie
  • Kinder & Jugendliche (allgemein)
  • Kommunikation
  • Konstruktivismus (Lernpsychologie)
  • Körperorientierter Ansatz
  • Lösungsorientierte Kurztherapie
  • Männer-Themen (allgemein)
  • Mental-Training
  • Moderation
  • Neurosen
  • Persönlichkeits-Entwicklung
  • Sinn & Sinnfindung
  • Systemtheoretischer Ansatz

Allgemeine Information zu Psychotherapeut in Linz / Linz-Wels / Oberösterreich

Familientherapie ist ein psychologisches Verfahren für Familien, bei dem die Familie als soziales System im Zentrum der psychologischen Intervention steht. Die Systemische Familientherapie versteht die Probleme des Einzelnen in Zusammenhang mit seinen sozialen Beziehungen und seiner aktuellen Lebenssituation. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im privaten Umfeld reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein und Verspannungen bis hin zu unterschiedlichen psychischen Reaktionen, wie Unruhe, Ärger, Hilflosigkeit, Ängste, depressiven Verstimmungen. Grundsätzlich ist es am sinnvollsten, wenn Beziehungsfragen in Partnerschaft oder Ehe und persönliche Krisen von beiden Partnern gemeinsam in Beziehung gelöst werden.

„Bildung“ kann als Prozess des lebenslangen Lernens und Wachsens verstanden werden, in dem Menschen sich mit ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen und den dabei auftretenden Problemen und persönlich bedeutsamen Fragen aktiv auseinandersetzen und verantwortungsvoll handeln. Um die verschiedenen Alternativen einer Entscheidung gegeneinander abzuwägen, gibt es verschiedene Methoden der Entscheidungsfindung. Erwachsenenbildung, also lebensbegleitendes Lernen, ist eine Chance zur Entwicklung der Persönlichkeit, der Gesellschaft und der Wirtschaft.

Viele Probleme, die auch in der traditionellen Familie auftreten können, werden in einer Stieffamilie oft als belastender erlebt und (oft auch fälschlich) dieser speziellen Konstellation zugeschrieben. Körperpsychotherapie, gleichbedeutend mit "körperorientierte Psychotherapie", ist die Bezeichnung für unterschiedliche Psychotherapiemethoden, die die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln. Sie teilen die Annahme, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden. Die lösungsorientierte (lösungsfokussierte) Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung.

Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, dass wir als Mensch stärker, kompetenter, robuster, offener, fähiger, seelisch gesünder, klarer und wirksamer werden. Im Gegensatz zu den klassischen Organisationsmethoden geht der systemtheoretische Organisationsansatz davon aus, dass nur mit einer ganzheitlichen Denkweise komplexe (Organisations-)Probleme gelöst werden können.

Körperpsychotherapie, gleichbedeutend mit "körperorientierte Psychotherapie", ist die Bezeichnung für unterschiedliche Psychotherapiemethoden, die die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln. Sie teilen die Annahme, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden.
Die lösungsorientierte (lösungsfokussierte) Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung.
Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, dass wir als Mensch stärker, kompetenter, robuster, offener, fähiger, seelisch gesünder, klarer und wirksamer werden.
Im Gegensatz zu den klassischen Organisationsmethoden geht der systemtheoretische Organisationsansatz davon aus, dass nur mit einer ganzheitlichen Denkweise komplexe (Organisations-)Probleme gelöst werden können.

Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, die umfassend ist - also den Menschen in seinem gesamten Kontext betrachtet. Der Psychotherapeut hat in seiner jahrelangen Ausbildung eine umfassende Kompetenz für alle Krankheitsbildern und Leidenszustände erworben. In einer Psychotherapie geht es darum, die Patienten in ihrer Entwicklung und bei der Suche nach einer Problemlösung oder Veränderung zu begleiten.

Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken