Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie Oberösterreich
Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Ordinationen der Psychologen im Bundesland Oberösterreich. Derzeit gibt es 1413 Adress-Einträge für Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie in Oberösterreich, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
- Oberösterreich
- Linz
- Steyr
- Wels
- Braunau am Inn
- Eferding
- Freistadt
- Gmunden
- Grieskirchen
- Kirchdorf an der Krems
- Linz Land
- Perg
- Ried im Innkreis
- Rohrbach
- Schärding
- Steyr Land
- Urfahr-Umgebung
- Vöcklabruck
- Wels Land
Mag. Dagmar Knoll
4840 Vöcklabruck, Bahnhofsiedlung 24
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Existenzanalyse) in Wagrain / Vöcklabruck / Traunviertel / Oberösterreich
MMag.ª Caroline Seitz - Praxis Feingefühl
4820 Bad Ischl, Auböckplatz 12
Psychologin und Psychotherapeutin in Bad Ischl-Stadtzentrum / Bad Ischl / Gmunden / Traunviertel / Oberösterreich
Mag.ᵃ Linda Mugrauer
4100 Ottensheim, Lederergasse 14a
Psychologin in Ottensheim-Marktkern / Oberottensheim / Ottensheim / Urfahr-Umgebung / Linz-Wels / Oberösterreich
Mag.ᵃ Sabine Haslinger
4020 Linz, Wagner-Jauregg-Weg 15
Psychologin, Mediatorin in Waldegg / Linz / Linz-Wels / Oberösterreich
Dr. Renate Pfeifhofer - Psychotherapeutische Praxis
4863 Seewalchen, Kappellenweg 7
Psychologin, Psychotherapeutin, Supervision, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Seewalchen-Zentrum / Seewalchen / Seewalchen am Attersee / Vöcklabruck / Traunviertel / Oberösterreich
Mag.ᵃ Birgit Santner, MSc - Praxis für Psychotherapie, Psychologie und Beratung
4020 Linz, Herrenstraße 4
Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Arbeitspsychologie in Linz / Linz-Wels / Oberösterreich
Mag.ª Heike Krennmair - Praxis für klinische Psychologie und Psychotherapie
4623 Gunskirchen, Oberschacher 17
Klinische und Gesundheitspsychologin; Psychotherapeutin, Brainspotting und Traumafokus-Therapeutin; NARM-Practitioner in Oberschacher / Gunskirchen / Wels Land / Linz-Wels / Oberösterreich
Mag.ª Zehra Yavuz - Praxis für Klinische Psychologie
4600 Wels, Edisonstraße 2
Klinische- und Gesundheitspsychologin in Lichtenegg / Wels / Linz-Wels / Oberösterreich
Mag. rer.nat. Nina Lankes
4020 Linz, Hirschgasse 43a
Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Linz / Linz-Wels / Oberösterreich
Mag. Siegfried Hausjell
4400 Steyr, Pachergasse 21
Psychotherapeut, Gesundheitspsychologe, klinischer Psychologe in Steyr / Steyr-Kirchdorf / Oberösterreich
Mag. Birgit Nelböck - Kinderpsychologie Linz
4020 Linz, Schubertstraße 47
Psychologin, Gesundheitspsychologin in Linz / Linz-Wels / Oberösterreich
Mag. Isabella Woldrich - Psychologische Praxis
4020 Linz, Grabnerstraße 3
Psychologin, Gesundheitspsychologin, klinische Psychologin in Waldegg / Linz / Linz-Wels / Oberösterreich
Die Aufgabenbereiche von Psychologen sind vielfältig. Je nach Beschäftigungsbereich (Gesundheitswesen, Sozialwesen, Privatwirtschaft) können sie als BeraterInnen, BegutachterInnen, ForscherInnen oder TherapeutInnen tätig sein. Sie arbeiten in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, in psychologischen Praxen, in Kinder- und Erziehungsheimen, in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens, Unternehmensberatungen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen.
Viele PsychologInnen spezialisieren sich bereits während ihrer Ausbildung oder später durch Fort- und Weiterbildung auf bestimmte psychologische Anwendungsbereiche wie z. B. Klinische Psychologie, Kinder- Jugend- und Familienpsychologie, Psychotherapie, Verkehrspsychologie, Schulpsychologie, Wirtschafts-, und Organisationspsychologie, Sozialpsychologie oder Umweltpsychologie. Klinische PsychologInnen arbeiten auf der Grundlage von ärztlichen Befunden, Diagnosen und Gutachten. Im Rahmen von Gesprächen, Fragebögen oder Persönlichkeitstests erstellen sie ein psychodiagnostisches Profil ihrer KlientInnen und beraten und/oder behandeln sie dementsprechend.
Aufgabenbereich für Psychologen
Gesundheit und Sozialwesen
- Prävention und Rehabilitation bei chronischen Erkrankungen und Krankheitsgefährdungen
- Diagnose und Behandlung psychischer Störungen
- Gesundheitsmanagement, Gesundheitsdienste, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Organisationsberatung und Supervision für Gesundheits- und Sozialorganisationen
Erziehung und Bildung
- pädagogisch-psychologische Betreuung von Erziehungs- und Bildungsprozessen in Kindergärten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
- Beratung und Betreuung für Kinder und Jugendliche, Eltern, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen
- Beratung und Betreuung in der Erwachsenenbildung sowie im Aus- und Weiterbildungsbereich
Wirtschaft und Personalmanagement
- Organisationsberatung und -entwicklung (z. B. hinsichtlich Arbeitsumfeld, Arbeitsbedingungen, Betriebsprozesse)
- psychologische Diagnostik und Begutachtung bei Personalauswahlverfahren (z. B. Assessment Center)
- Berufsberatungen für Jugendliche und/oder Arbeitssuchende, Coaching zur Klärung von Begabungen, Neigungen und Interessen
- Schulungen für Führungskräfte und ManagerInnen
Forschung und Lehre
- psychologische Forschungsprojekte planen, durchführen und auswerten
- Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und -Büchern veröffentlichen
- Forschungsergebnisse auf nationalen und Internationalen Tagungen und Kongressen präsentieren
- Vorlesungen und Seminare abhalten, Studierende betreuen